SOKA-BAU als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet
SOKA-BAU ist vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) mit dem Preis „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet worden. Geehrt werden innovative Unternehmen mit überzeugender Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Unterstützt wird die Initiative von der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries.
Dabei liegt das Augenmerk auf moderner Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit. So fließen etwa flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten als Kriterien in eine Bewertungsmatrix ein, die mit Hilfe von Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet wurde.
Die Aspekte Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind laut Umfragen vor allem für junge, höherqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Bedeutung. Die Auszeichnung hilft Unternehmen damit im Kampf gegen den Fachkräftemangel bei der Anwerbung von jungen Fachkräften.
Die Auszeichnung nahm Alexander Lapp-Thoma, Bereichsleiter Personal und Zentrale Dienste, am 30. November in Köln von Brigitte Zypries entgegen. Lapp-Thoma: „Die Auszeichnung als Arbeitgeber der Zukunft zeigt, dass wir mit unserer Digitalisierungsstrategie erfolgreich unterwegs sind und darüber hinaus sehr attraktive Rahmenbedingungen für unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bieten.“
Über DIND
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) unterstützt Unternehmen dabei, fit für die Zukunft zu werden. Dazu kooperiert das DIND mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, führt im Auftrag von Partnern Studien durch und prüft Unternehmen auf wichtige Aspekte für deren Zukunftsfähigkeit. Durch Beispiele erfolgreicher Transformation sollen der Wirtschaft wichtige Impulse verliehen werden. DIND-Auszeichnungen sind ein wertvolles Kommunikationsinstrument für Unternehmen. Sie helfen, passende Partner und Mitarbeitende zu finden, um noch innovativer, nachhaltiger und digitaler zu werden.
SOKA-BAU
SOKA-BAU ist die Dachmarke für zwei gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.): Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) ist für die Sicherung von Urlaubsansprüchen und die Finanzierung der Berufsausbildung zuständig. Die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK) bietet allen Beschäftigten der Baubranche eine überbetriebliche zusätzliche Altersversorgung.
21.12.2022
Pressekontakt
SOKA-BAU
Dr. Torge Middendorf
Telefon: 0611 707-2720
E-Mail: presse@soka-bau.de
www.soka-bau.de