Richtfest für das Leipziger Wohnprojekt liv´in Reudnitz
SOKA-BAU und die AOC Immobilien AG aus Magdeburg feierten Richtfest für das neue Wohnensemble „liv´in Reudnitz“ im gleichnamigen Leipziger Stadtteil. Nur elf Monate nach dem ersten Spatenstich schwebte bereits der Richtkranz über dem vollendeten Rohbau.
Auf dem rund 3.400 Quadratmeter großen Grundstück, das einst zur Notendruckerei C.G. Röder gehörte, errichtet der Projektentwickler AOC 131 hochwertig ausgestattete Mietwohnungen. SOKA-BAU hat das Neubauprojekt im Herbst 2019 erworben. Für SOKA-BAU ist es die erste Bauinvestition in den östlichen Bundesländern.
Bei einem zweiten Projekt in Leipzig wurde gerade mit den Erdarbeiten begonnen. Das Projekt ist unter dem Gesichtspunkt einer nachhaltigen und langfristig orientierten Kapitalanlage sehr wichtig für SOKA-BAU. Die Erträge dienen der Finanzierung der zusätzlichen Altersversorgung der Rentenanwärter und Rentner, die in der deutschen Bauwirtschaft arbeiten bzw. dort jahrelang gearbeitet haben.
Eine Besonderheit der zentrumsnahen Wohnanlage bildet das Energiekonzept: Durch eine optimierte Planung werden energetische Werte erreicht, die einem KfW55-Effizienzhaus entsprechen und für die zukünftigen Mieter zu einer spürbaren Nebenkosteneinsparung führen. Damit wird auch den Anforderungen von SOKA-BAU an Nachhaltigkeit Rechnung getragen.
Das sechsgeschossige Gebäude verfügt über eine vermietbare Fläche von insgesamt circa 9.300 Quadratmetern. In den unteren Etagen entstehen überwiegend kleinere Stadtwohnungen, in den Obergeschossen sind auch größere familienfreundliche Wohnungen vorgesehen. Moderne Einbauküchen gehören zur Grundausstattung.
Leipzig präsentiert sich nicht nur als Garant einer prosperierenden Wirtschaft und Wissenschaft. Die Sachsenmetropole ist auch ein attraktiver Lebensmittelpunkt für inzwischen mehr als 600.000 Bürger. Der Mix aus verschiedenen Wohnungsgrößen spricht Singles, Paare und Familien zugleich an. Trotz der Auswirkungen der Corona-Krise rechnet der Projektentwickler mit einer Baufertigstellung bis Ende dieses Jahres.
05.06.2020
SOKA-BAU
Unter dem Dach von SOKA-BAU mit Sitz in Wiesbaden sind zwei gemeinsame Einrichtungen der Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V.) vereint: die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (ULAK) und die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG (ZVK). Aufgaben der ULAK und der ZVK sind – jeweils auf tarifvertraglicher Grundlage – Urlaubsansprüche betriebsübergreifend zu sichern, Versorgungslücken zu schließen und die Berufsausbildung auf finanziell sichere Füße zu stellen. Von den Leistungen profitieren rund eine Million Arbeitnehmer, 80.000 Arbeitgeber, 40.000 Auszubildende und 360.000 Bauprofis im Ruhestand.
finanziell sichere Füße zu stellen.
Pressekontakt
SOKA-BAU
Michael Delmhorst
Telefon: 0611 707-2100
E-Mail: pressesoka-baude
www.soka-bau.de