Leistungen im Überblick

Berufsausbildung

Die Berufsausbildung – und damit die Fachkräftesicherung – tragen und bezahlen alle Bauunternehmen gemeinsam. Aus diesen Einnahmen finanziert SOKA-BAU alle Kosten für überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen und erstattet beispielsweise einen großen Teil der Ausbildungskosten und Sozialaufwendungen bis ca. 38.000 Euro. Zudem organisiert SOKA-BAU die Prüfung der rund 200 überbetrieblichen Ausbildungsstätten, um bundesweit einheitliche Qualitätsstandards in der Ausbildung zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Berufsausbildung finden Sie hier.

Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und Auszubildenden? Dann schauen Sie sich auf Deutschlands größter Stellenbörse für Bauberufe www.bau-stellen.de um.

Urlaubsverfahren

Das Urlaubsverfahren sichert die Ansprüche Ihrer Arbeitnehmer auf zusammenhängenden Urlaub – auch bei Arbeitgeberwechsel. Urlaub, der nicht in Anspruch genommen werden kann, erhalten Arbeitnehmer direkt ausgezahlt. Auf Basis der Monatsmeldungen überprüft SOKA-BAU die Einhaltung von Mindestlohnstandards.


Weitere Informationen zum Urlaubsverfahren finden Sie hier.

Betriebliche Altersvorsorge

Nutzen Sie das Angebot der freiwilligen betrieblichen Altersvorsorge – für sich selbst und Ihre Beschäftigten. Bauen Sie sich steuerbegünstigt eine an der gesetzlichen Rente orientierte Altersversorgung auf. Auch Ihren Mitarbeitern können Sie eine betriebliche Altersvorsorge anbieten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge:

BauRente BasisPlus

BauRente ZukunftPlus

Tarifrente Bau

Rentenbeihilfe

Absicherung von Arbeitszeitkonten

Die Arbeitszeitflexibilisierung mit SIKOflex ermöglicht die Anpassung an die bautypische Beschäftigungssituation, wie etwa Arbeitsausfälle in den Wintermonaten. Die angesparten Wertguthaben aus geleisteten Überstunden können bei SOKA-BAU im Rahmen der Absicherungslösung SIKOflex hinterlegt, administriert und mit Zinserträgen zurückgeführt werden. So sichern Sie sich wirksam gegen Insolvenz ab.

Das Management von Wertguthaben aus Altersteilzeit erfolgt über SIKOplan. Hierbei arbeitet der Mitarbeiter während der aktiven Arbeitsphase seine volle vereinbarte Arbeitszeit, verzichtet aber während dieser Zeit auf einen Teil seines Einkommens. Das angesparte Wertguthaben wird ihm dann in der Freistellungsphase (in dieser ist der Mitarbeiter von der Arbeit vollständig freigestellt) monatlich vom Arbeitgeber ausgezahlt.

Weitere Informationen zu SIKOflex und SIKOplan finden Sie hier.